Kontaktformular offline gesetzt: Terminvereinbarung zur Impfung für Beschäftigte in medizinischen Berufen und Pflege umgestellt
Um einen Impftermin im Impfzentrum zu vereinbaren, hat der Kreis Lippe ein Kontaktformular für die berechtigten Beschäftigten in bestimmten Berufsgruppen ...
weiterlesen
Das Coronavirus im Lippischen Blinden- und Sehbehindertenverein: Menschen mit Behinderungen stehen in der Corona-Pandemie vor besonderen Herausforderungen
Fast ein Jahr ist der Lippische Blinden- und Sehbehindertenverein in Detmold ohne einen einzigen Coronafall ausgekommen – Mitte Januar erwischt das Virus die ...
weiterlesen
Weitere Personengruppen können geimpft werden
Das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW hat weitere Personengruppen benannt, die ab sofort gegen das Coronavirus geimpft werden ...
Der erste bestätigte Fall von Afrikanischer Schweinepest wurde in Deutschland am 10. September in Brandenburg nachgewiesen. Der Kreis Lippe trifft Vorkehrungen, um einen Ausbruch in Lippe so früh wie möglich zu erkennen.
Im Vordergrund steht die Prozessbegleitung und Unterstützung der Schulen. Schwerpunkt sind die Bereiche selbstgesteuertes Lernen und individuelle Förderung.
Der landesweit anerkannte Engagementnachweis zeigt die fachlichen und sozialen Kompetenzen engagierter Bürgerinnen und Bürger auf und bescheinigt erworbene oder nachgewiesene Fähigkeiten, zum Beispiel durch Fortbildungen.
Über 130 Ziele und Maßnahmen zur Förderung und Erhalt der biologischen Vielfalt Lippes hat der Kreis für sich selbst festgelegt. Dazu gehört unter anderem die Neuschaffung von Lebensräumen.
Bei dem Aktionstag engagieren sich und planen zahlreiche Einrichtungen, Vereine und Organisationen aus dem Kreis Lippe mit, um auf die Rechte von Menschen mit Behinderung aufmerksam zu machen.
Ziel ist es, die 5G-Technologie für den ländlichen Raum nutzbar zu machen. Dazu wird ein Konzept erstellt, das die Anwendung moderner Mobilfunktechnologie und den Mehrwert für die Bevölkerung auslotet.
Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt: „Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch: Verwendete Cookies
„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.