Ehrenamtliches Engagement als Vormund - was dahintersteckt und wie es geht, erfahren Sie hier.
Kinder und Jugendliche, die einen Vormund benötigen, haben häufig im Verlauf ihres Lebens Not, Vernachlässigung, Gewalt oder emotionale Instabilität erfahren.
Die Kinder und Jugendlichen wünschen sich einen Vormund, der sich Zeit für sie nimmt, der ihnen zuhört und etwas mit ihnen unternimmt, dem sie vertrauen können, der sie versteht und sich für sie einsetzt, der verlässlich und verbindlich ist und sie an Entscheidungen beteiligt.
Eine Vormundschaft ist zumeist auf Dauer, bis zur Volljährigkeit des Mündels, angelegt, erfordert also eine längerfristige Bereitschaft. Die Übernahme einer Vormundschaft erfordert außerdem ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein. Auch sollten Sie bereit und fähig sein, sich für die Bedürfnisse und Interessen eines fremden Kindes zu öffnen. Der Umgang mit den Kindern, deren Bezugspersonen und Herkunftseltern erfordert gleichermaßen Feinfühligkeit und Klarheit.
Das Ziel einer Vormundschaft ist die Sicherung, das Wohl sowie die Förderung der Persönlichkeitsentwicklung von jungen Menschen.
Unser Ziel ist es, für jedes Kind oder Jugendlichen den am besten geeigneten Vormund zu finden und diesen bei seinen Aufgaben zu begleiten und zu beraten.
Wir bieten Ihnen:
für eine Tätigkeit als ehrenamtlicher Vormund erwarten wir, dass Sie
Was wir nicht von Ihnen erwarten
Bitte senden Sie uns den ausgefüllten Bewerber-Fragebogen (unter Formulare zu finden) zu
und beantragen Sie ein erweitertes Führungszeugnis
(Belegart "OE", bei Ihrem Einwohnermeldeamt oder online beantragen zur Vorlage beim Kreis Lippe - Vormundschaften).
Vormundschaften werden grundsätzlich unentgeltlich geführt. Ehrenamtliche Vormünder können jedoch einen Anspruch auf Aufwandsentschädigung geltend machen.
Im Rahmen der Tätigkeit besteht für Sie ein umfangreicher Versicherungsschutz aufgrund der bestehenden Sammel-Haftpflichtversicherung für ehrenamtlich bestellte Vormünder sowie Pfleger/innen des Landes NRW.
Wenn die Tätigkeit als Vormund oder Vormundin Ihr Interesse geweckt hat, freuen wir uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung:
gerne per Telefon +49 5231 1653
per E-Mail Vormundschaft[at]kreis-lippe.de
oder postalisch: Kreis Lippe, 511.1 Vormundschaft, z.Hd. Frau Strohmeier, 32754 Detmold
keine