Uns ist Naturschutz ein großes Anliegen. Erfahren Sie mehr zu Fördermöglichkeiten im ehrenamtlichen Naturschutz.
Fördermöglichkeiten im ehrenamtlichen Naturschutz
Der Kreis Lippe ist von einer vielfältigen Natur und einer abwechslungsreichen Landschaft geprägt. In Lippe engagieren sich viele Bürgerinnen und Bürger, Verbände und Arbeitskreise mit praktischen Maßnahmen wie Hecken- und Obstwiesenpflege, Anlage von Tümpeln, Artenschutz und vielem mehr. Der Kreis Lippe hat ein Budget im Kreishaushalt und versucht möglichst viele lohnenswerte Projekte zu unterstützen.
Die gewachsene Kulturlandschaft mit ihren vielfältigen Elementen und Nutzungsformen ist für den Naturschutz von hoher Bedeutung. Mit dem Kulturlandschaftsprogramm des Kreises soll eine naturschutzgerechte Bewirtschaftung der ökologisch wertvollen Flächen - vor allem der Grünlandflächen - langfristig gewährleistet werden. Teilnehmen können Landwirte und Landbewirtschafter.
Maßnahmen des Naturschutzes und der Landschaftspflege dienen der Sicherung, Verbesserung oder Entwicklung des Landschaftsbildes sowie der Behebung von Landschaftsschäden und damit der Umweltvorsorge für künftige Generationen.
Jeder einzelne Bürger, eine Gruppe oder ein Verein, die Städte und Gemeinden können Maßnahmen im Naturschutz durchführen. Über die Landschaftsplanung hinaus ist der Naturschutz in hohem Maße auf diese private Initiative angewiesen. Neben einem hohen Maß an Engagement, Wissen und Zeit ist natürlich auch finanzieller Aufwand hiermit verbunden. Da diese Maßnahmen im öffentlichen Interesse stehen, gewähren sowohl das Land Nordrhein-Westfalen als auch der Kreis Lippe Zuwendungen.
Folgende Maßnahmen können beim ehrenamtlichen Naturschutz gefördert werden:
Gerne beraten wir Sie ausführlich - vereinbaren Sie bitte einen Termin mit uns.
keine