Ihre Karriere beim Kreis Lippe

Die Kreisverwaltung Lippe nutzt für ihre Stellenbesetzungsverfahren die Jobbörse Interamt, ein Stellenportal für den Arbeitsmarkt des öffentlichen Dienstes. Online-Bewerbungen sind ausdrücklich erwünscht, bitte senden Sie uns möglichst keine Bewerbungen per Post oder E-Mail zu. Damit Sie sich online bewerben können, müssen Sie sich zuerst bei Interamt mit Ihren persönlichen Daten registrieren. Die Registrierung ist für Sie kostenlos.

Die vertrauliche Behandlung Ihrer Daten ist für uns selbstverständlich. Hinweis zum Datenschutz (DSGVO) finden Sie hier. Dort können Sie sich auch über die Speicherung und Aufbewahrungsfristen informieren.

Notfallsanitäter/ Notfallsanitäterin (w/m/d)

Umfang: 39,0 Wochenstunden
Ort: 32657 Lemgo, Blomberger Weg 60
Befristung: unbefristet
Vergütung: TVöD-VKA E N - TVöD-VKA E N,
Bewerbung: 31. Dezember 2023
Online-Bewerbung:

Der Kreis Lippe im Nordosten Nordrhein-Westfalens ist mit rund 350.000 Einwohnern in sechzehn Städten und Gemeinden auf einer Fläche von 1.246 km² der zweitbevölkerungsreichste Kreis des Regierungsbezirkes Detmold und dritter Landesteil von Nordrhein-Westfalen. Die Hochschule für Musik und Standorte der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe mit Innovation Campus sind in Lippe angesiedelt. Weiterhin finden sich in Lippe international agierende mittelständige Unternehmen der verschiedensten Branchen. Verschiedene touristische Ziele wie das Hermannsdenkmal, das Westfälische Freilichtmuseum, Adlerwarte, Externsteine sind weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

Wir sind Träger des Rettungsdienstes im Kreis Lippe und für die notfallmedizinische Versorgung der Bevölkerung zuständig. Von den insgesamt 14 Rettungswachen im Kreisgebiet betreiben wir 9 in Eigenregie und unterhalten 3 Notarzt-Standorte sowie 3 KTW-Standorte.

Nach der Aktualisierung unseres Rettungsdienstbedarfsplans suchen wir als Verstärkungen für unser modernes Rettungsdienst-Team im Bevölkerungsschutz des Kreises Lippe

Notfallsanitäter/Notfallsanitäterin (w/m/d)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Voll- oder Teilzeit. Der Einsatz erfolgt im Tagdienst und Wechselschichtdienst.

Wir erwarten:

  • Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Notfallsanitäter/-in (w/m/d).
  • Sie haben ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis und verfügen über die gesundheitliche und körperliche Eignung nach G42 aufgrund § 4 RettG NW.
  • Sie besitzen Lernbereitschaft, Belastbarkeit u. Dialogfähigkeit sowie fachübergreifende Kenntnisse.
  • Sie arbeiten sehr engagiert und kundenorientiert und verfügen über Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein.

Was wir bieten.

  • Eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit oder Teilzeit
  • Einen modernen Fuhrpark mit hoher Aufmerksamkeit auf gesundheitsgerechtem Equipment
  • Elektro-hydraulische Fahrtragen, GPS-Einsatzstellen-Navigation
  • Gesundheitsförderung durch externe Anbieter, Beteiligung an den Beiträgen für ausgewählte Fitnessstudios
  • Neue moderne Rettungswachen, bzw. sukzessiven Modernisierung der Bestands-Rettungswachen
  • Eine Dienstplanung 2 Monate im Voraus
  • Die Zuweisung einer „Stammwache“, verbunden mit Reisekosten bei Diensten auf anderen Rettungswachen
  • Zeitzuschläge/ Zusatzurlaub für Feiertags-,Wochenend- und Nachtarbeit
  • Produktive Projekte um den digitalen Zeitgeist in der Notfallmedizin zu etablieren, z.B. eine digitale Datenerfassung
  • Teilnahme am Reanimationsregister, Einsatz von Ersthelfern
  • Umfassende und definierte Handlungskompetenzen nach SAA / BPR
  • Ein gemeinsames Qualitätsmanagementsystem von Rettungsdienst- Leitstelle- und Verwaltung
  • Eine attraktive Dienstvereinbarung mit lukrativer Regelung bei kurzfristigen Dienstübernahmen
  • Regelmäßige Qualifizierungsmöglichkeiten für die Ausbildung zum Brandmeister

Die Vergütung erfolgt nach Entgeltgruppe N des TVöD mit den üblichen Schichtzulagen und Altersvorsorge.

Wenn Sie die erforderliche Qualifikationen mitbringen und Spaß haben Ihren Beruf in einem angenehmen, teamorientiertem Arbeitsumfeld auszuüben, bietet der Bevölkerungsschutz Kreis Lippe die richtige Grundlage, um in eine zufriedene Zukunft zu starten.

Der Kreis Lippe fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und hat einen Gleichstellungsplan. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Frauen und Männern, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung unter Beachtung des Leistungsprinzips bevorzugt.

Für Rückfragen steht Ihnen der Leiter des Fachgebietes Rettungsdienst Herr Achim Reineke, unter 05261-66602401, a.reineke@kreis-lippe.de, gerne zur Verfügung.

Wir freuen uns auf Sie.

Die Kreisverwaltung Lippe arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst zusammen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Onlinebewerbungen ausdrücklich erwünscht sind. Von Bewerbungen per Post oder per E-Mail bitten wir abzusehen.

Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des Verwaltungsaufwands nicht zurückgeschickt werden.

Für Ihre Bewerbung loggen Sie sich bitte zunächst in Interamt ein und klicken Sie dann hier https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=529255.

Falls Sie noch keinen Interamt Zugang haben, registrieren Sie sich bitte zunächst <hier>.

Welche Vorteile Ihnen die Registrierung bringt, erfahren Sie <hier.

Hinweis zum Datenschutz (DSGVO) finden Sie unter www.kreis-lippe.de/kreis-lippe/datenschutz. Dort können Sie sich auch über die Speicherung und Aufbewahrungsfristen informieren.

Bewerbungsfrist: 31.12.2023

Externe Stellenausschreibung
02.03.2023

Kontakt und Informationen

K. Rißmann Kreis Lippe


32756 Detmold
+49 5231 625370

Weitere Informationen zur Karriere beim Kreis Lippe

Datenschutzhinweis

Sie haben die Auswahl, welche Cookies die Webseite setzt:
„Ich stimme zu" erlaubt notwendige Cookies (für die Nutzung der Webseite erforderlich), funktionale Cookies (erleichtern die Nutzung) und Marketing Cookies (analysieren die Nutzung. Zudem werden Youtube-Videos angezeigt). Siehe auch:

„Ich stimme nicht zu“ deaktiviert die funktionalen und die Marketing Cookies.

Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzinformationen und im Impressum.